bbs-repgow.de
Navigation an/aus
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulprogramm
    • Schülerrat
    • Bildungsgänge
    • Europaschule
    • Projekte
    • Schulsozialarbeit
    • Förderverein
      • Satzung
    • Geschichte
    • Presse/ Archiv
  • Service
  • Zur Lernplattform der BbS

 

   

Weiterlesen: Blutspendeaktion

Zuwendung für auswärtig beschulte Auszubildende[Decoration on Reims [France] bus before 1989]. (2007, 23. März). https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c1/Livree_bus_reims_70.gif

Anträge für das 1. Schulhalbjahr können beim Landesschulamt eingereicht werden!

Stand: 26.02.2021

Wie geht es weiter ab 1. März 2021?

Alle Klassen der 1. bis 3. Ausbildungsjahre werden im eingeschränkten Regelbetrieb beschult.

Was bedeutet eingeschränkter Regelbetrieb?

Es findet ein Wechsel von Präsenzphasen in der Schule und Distanzunterricht sowie die Bearbeitung von Hausaufgaben im Home-Schooling statt.

Konkret:

Die Klassen werden geteilt und in Gruppen an ihren Stammtagen in Präsenz unterrichtet. Der Unterricht für die jeweiligen Gruppen am Stammtag erfolgt im Wechsel von A- und B-Woche.

Die Gruppe, die sich nicht im Unterricht befindet, erledigt Hausaufgaben im Home-Schooling.

Am Wechseltag befindet sich die komplette Klasse im Distanzunterricht und wird laut Stundenplan vom jeweiligen Lehrer unterrichtet. 

Informationen zur Gruppeneinteilung erhalten Sie auf der Lernplattform Moodle im Kurs Ihrer Klasse.

Es besteht die Pflicht zur Teilnahme am Distanzunterricht. Es handelt sich beim Distanzunterricht lediglich um eine Fortführung der Beschulung an einem anderen Ort.

Ausbildungsbetriebe haben nach §15 BBiG Abs.1 Nr.1 ihre Auszubildenden für die Teilnahme am Berufsschulunterricht freizustellen. Dies trifft ebenso auf die Beschulung im Distanzunterricht zu. Das bedeutet, dass die Auszubildenden an ihren Schultagen nicht im Ausbildungsbetrieb erscheinen müssen.

Im Distanzunterricht finden regelhaft Leistungserhebungen statt. Bei Nichtabgabe oder bei unentschuldigtem Fehlen werden die nicht erbrachten Leistungen mit ungenügend bewertet. Mit dem Absenden/ Hochladen der Arbeit bzw. Arbeitsmaterialien etc. erklärt der Schüler/ die Schülerin an Eides statt, dass er/sie die Arbeit bzw. Arbeitsmaterialien selbständig und ohne Verwendung von Hilfsmitteln bzw. fremder Hilfe angefertigt hat.

Die Wiederaufnahme des Unterrichts erfolgt nach den Vorgaben der Verordnung zur Eindämmung des SARS-CoV-2-Virus in Sachsen Anhalt, Rechtsgrundlage des Hygienekonzepts für Maßnahmen des Infektions- und Arbeitsschutzes an der BbS "Eike von Repgow" (Anlage 1, 3. Überarbeitung + Ergänzung, gültig seit 25.01.2021) . 

Unterrichtstage der Klassen vom 01.03.bis 05.03.2021:

Bereich 1:

Bereich 2:

Die Beschulungstage werden auf der Website jeweils eine Woche im Vorlauf veröffentlicht.

Stundenplan

In der Untis-App wird der Distanzunterricht nicht mehr durch das (i) – Symbol hervorgehoben. Für den Überblick darüber, ob Ihre Gruppe Präsenz- oder Distanzunterricht bzw. Hausaufgaben zu bearbeiten hat, achten Sie bitte auf die Angabe des Unterrichtsraums. Ein Raum wird nur für die Klassen und Gruppen angezeigt, die in der Schule sind. Zusätzlich werden hier auf der Schulhomepage regelmäßig Übersichten zum  Präsenz- und Distanzunterricht bereitgestellt.

Die Stundenpläne sind über WebUntis für die Ausbildungsbetriebe und für alle Klassen ohne Zugangsbeschränkung einsehbar. Dazu folgen Sie dem Link zum WebUntis, wählen zuerst die Schule "Bbs1 Magdeburg", klicken am linken Fensterrand auf das Stundenplansymbol (ohne Login) und wählen schließlich die gewünschte Klasse aus.

 

  • Startseite
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aktuelles

  • Hygienekonzept
  • Berufsbezogener Deutschunterricht
  • Schulkalender 2020/2021
  • Nachschreibetermine
  • Schulsozialarbeit
  • KMK-Fremdsprachenzertifikat

Letzte Artikel

  • Azubiticket
  • Fragen und Antworten zur Ausbildung in der Krisenzeit
  • Ausstellung Umbruch Ost

 


Nach oben

© 2021 bbs-repgow.de