Meine Zugangsdaten zu Schulnetzwerk, Lernplattform und Vertretungsplan
Woher bekomme ich meinen Nutzernamen und mein Passwort?
Deine Anmeldedaten für alle schulrelevanten Anwendungen (Moodle, Untis, WLAN, Schulserver) erhältst du zu Beginn deines ersten Ausbildungsjahres von deiner Klassenlehrerin bzw. deinem Klassenlehrer.
Solltest du deine Ausbildung erst im Laufe des Schuljahres beginnen, kannst du dir die Anmeldedaten an deinem ersten Unterrichtstag im Sekretariat abholen.
Voraussetzung ist in jedem Fall, dass du rechtzeitig ein Stammdatenblatt ausgefüllt und per E-Mail an das Schulsekretariat gesendet hast. Das Formular dafür findest du auf der Schulwebsite (bbs-repgow.de).
Benutzername und Passwort
Dein Benutzername ist eine Kombination aus deinem Vor- und Nachnamen. In der Regel besteht er aus den ersten sechs Buchstaben deines Nachnamens und den ersten zwei Buchstaben deines Vornamens. Lautet dein Name Max Mustermann, so entspricht dies dem Anmeldenamen „musterma“. Beachte: ggf. kann dein Anmeldename dennoch abweichen. Setze dich im Problemfall mit dem Sekretariat in Verbindung.
Das Passwort, das du am ersten Tag erhältst, gilt für Server, WLAN und Moodle. Deine erste Anmeldung bei Untis erfolgt ohne Passwort. Du musst es anschließend selbst festlegen.
1. Der Schulserver
Wofür benötige ich den Schulserver?
Der Schulserver dient dazu, dass du ortsunabhängig auf die von dir gespeicherten Unterrichtsdaten zugreifen kannst. Speichere dafür alle Dokumente, die du im Unterricht erstellst, in deinem in deinem persönlichen Homeverzeichnis.
Wie greife ich von zu Hause auf meine gespeicherten Dokumente auf dem Schulserver zu?
Du kannst den Schulserver über den folgenden Link auf deinem Gerät öffnen und dich im Schulserver anmelden: https://evr.md-schule.de/. Wähle anschließend in der Menüleiste den Unterpunkt „Meine Dateien“ aus, um auf die Dokumente aus deinem Transfer-Ordner zuzugreifen.
Du findest den Link zum Schulserver auch auf der Startseite der Schulhomepage.
Wie kann ich mein Passwort für den Schulserver verändern?
Um dein Passwort für den Schulserver zu bearbeiten, musst du dich zunächst einmal regulär mit deinen Nutzerdaten auf dem Server einloggen. Anschließend kannst du auf der Hauptseite unter Kontoinformationen dein Passwort ändern. Beachte: Dein neues Passwort sollte aus mindestens 7 Zeichen bestehen und sowohl Großbuchstaben als auch Kleinbuchstaben und Sonderzeichen oder Zahlen beinhalten.
ACHTUNG! Wenn du das Serverpasswort änderst, gilt die Änderung auch für das WLAN. Sie gilt NICHT für Moodle und Untis!
2. WebUntis und UntisApp für den Vertretungsplan
Vorbereitung für die Nutzung der Untis-App
Am einfachsten ist die Einrichtung der App, wenn du dich zuerst im WebUntis in einem Browser anmeldest, um einen QR-Code für die App-Nutzung zu erhalten.
Auf der Startseite der Schulhomepage findest du einen Link zum WebUntis (Vertretungsplan im WebUntis).
ACHTUNG! Wenn du dich zum ersten Mal bei Untis anmeldest, geschieht dies OHNE PASSWORT. Du wirst aufgefordert, dein Passwort selbst festzulegen.
Trage nach der ersten erfolgreichen Anmeldung unbedingt deine E-Mail-Adresse in deinem Untis-Profil ein - für den Fall, dass du dein Passwort einmal vergisst.
Was ist mein Benutzername?
Dein Untis-Nutzername entspricht dem, welchen du auch für deine Anmeldung bei Moodle, für den Schulserver oder das Schul-WLAN verwendest.
Ich habe mein Passwort vergessen. Was kann ich tun?
Dein Passwort kannst du auf der Untis-Anmeldeseite leicht über die „Passwort vergessen“-Option zurücksetzen. Hierfür ist es jedoch wichtig, dass in deinem Untis-Konto bereits eine E-Mail-Adresse hinterlegt wurde, an die der Link zur Passwortänderung gesendet werden kann.
Kann ich die Untis-App auch offline nutzen?
Es ist möglich, die Untis-App offline zu verwenden, jedoch kannst du ohne Internetzugriff keine Aktualisierungen des Stundenplans einsehen. Du siehst lediglich den Stand, welcher zum Zeitpunkt deines letzten Internetzugriffs aktuell war.
Was kann ich tun, wenn die Untis-App nicht lädt oder technische Probleme auftreten?
Bei technischen Problemen mit der Untis-App kannst du alternativ auf die WebUntis-Internetseite WebUntis Login Seite von BBS „Eike von Repgow“ schauen. (siehe auch Link auf der Startseite der Schulhomepage)
Wie oft wird der Stundenplan in der Untis-App aktualisiert?
Der Stundenplan wird kontinuierlich aktualisiert. Es ist ratsam, immer einen Tag vor deinem nächsten Unterricht den Stundenplan zu prüfen, um auf dem neuesten Stand zu sein.
Gibt es eine Möglichkeit, Schultage längerfristig als die im Untis dargestellten 4 Wochen einzusehen?
Es gibt leider nicht die Möglichkeit, die Schultage längerfristig als die in der Untis-App dargestellten 4 Wochen einzusehen. Allerdings findest du auf unserer Schulhomepage auf der rechten Seite unter dem Punkt „Schuljahreskalender 20../“ eine Jahresübersicht der Wocheneinteilungen des jeweiligen Schuljahres.
3. Moodle
Was ist mein Benutzername?
Dein Benutzername ist eine Kombination aus deinem Vor- und Nachnamen. In der Regel besteht er aus den ersten sechs Buchstaben deines Nachnamens und den ersten zwei Buchstaben deines Vornamens. Lautet dein Name Max Mustermann, so entspricht dies dem Anmeldenamen „musterma“. Beachte: ggf. kann dein Anmeldename dennoch abweichen. Setze dich im Problemfall mit dem Sekretariat in Verbindung.
Ich habe mein Passwort vergessen. Was kann ich tun?
Dein Passwort kannst du auf der Moodle-Anmeldeseite leicht über die „Kennwort vergessen“-Option zurücksetzen. Hierfür ist es jedoch wichtig, dass in deinem Moodle-Konto bereits eine E-Mail-Adresse hinterlegt wurde, an die der Link zur Passwortänderung gesendet werden kann.
Beachte: Die Passwortänderung gilt nur für Moodle. Die anderen Anwendungen bleiben davon unberührt.
Wie finde ich die BbS „Eike von Repgow“ in der Moodle-App?
Am einfachsten ist die Einrichtung der App, wenn du dich zuerst im in einem Browser bei Moodle anmeldest. In deinem Benutzerprofil findest du einen QR-Code für die App-Einrichtung.
Auf der Startseite der Schulhomepage findest du einen Link zur Lernplattform der BbS "Eike von Repgow". (Moodle-Lernplattform der BbS).
Trage nach der ersten erfolgreichen Anmeldung unbedingt deine E-Mail-Adresse in deinem Moodle-Profil ein - für den Fall, dass du dein Passwort einmal vergisst.
Wo finde ich auf der Schulwebsite eine Verlinkung zu Moodle?
Auf der Website der BbS „Eike von Repgow“ kannst du über die Navigation auf der rechten Seite auf die Moodle-Seite der Schule gelangen.
Wie kann ich meinen Kurs auf Moodle finden?
Ist dir der Name deines Moodle-Kurses bekannt, so kannst du diesen leicht über das Suchfeld auf der Moodle-Startseite suchen. Alternativ ist es möglich, aus der Liste der verfügbaren Ausbildungsberufe deinen Ausbildungsberuf auszuwählen. Im Anschluss kannst du mit einem Klick auf deine Klasse eine Übersicht aller für dich erstellten Kurse einsehen und leicht den Kurs auswählen, den du benötigst.
Wie kann ich auf Moodle-Inhalte zugreifen?
Moodle kann sowohl in der Web-Version als auch als App auf deinem Smartphone oder Tablet verwendet werden. Lade dir hierzu die dazugehörige App aus deinem App-Store herunter oder nutze die Verlinkung zu Moodle auf der Startseite der BbS, um auf die Website zu gelangen.
Wie kann ich Benachrichtigungen für Lernfelder aktivieren?
Um Benachrichtigungen für Lernfelder in Moodle zu aktivieren, klicke in der Webversion auf das Benachrichtigungs-Icon (Glocken-Symbol) in der oberen Menüleiste und anschließend auf Einstellungen (Zahnrad-Symbol). Unter „Aufgaben“ kannst du die Systembenachrichtigungen für Web, E-Mail und App verwalten. In der Moodle App, wählst du über einen Klick auf das Profil-Icon ebenso den Menüpunkt „Einstellungen“ (Werkzeug-Icon) aus und gelangst über das Benachrichtigungs-Icon (Glocken-Symbol) zu den „Systemnachrichten“. Unter dem Punkt „Aufgaben“ kannst du nun ebenso die Systembenachrichtigungen für Web, E-Mail und App bearbeiten.
Wie kann ich mein Moodle-Passwort ändern?
Sind dir deine Anmeldedaten bekannt, so kannst du dein Kennwort über die Moodle Web-Version ändern. Melde dich hierfür in deinem Benutzerkonto an und öffne über einen Klick auf das Profil-Icon den Menüpunkt Einstellungen. Auf der darauffolgenden Seite kannst du unter dem Punkt „Kennwort ändern“ dein Passwort anpassen.Beachte, dass diese Änderung nur für Moodle gilt.
Wie kann ich die hinterlegte E-Mail-Adresse in meinem Moodle-Konto einsehen und ändern?
Eine hinterlegte E-Mail-Adresse kann lediglich über die Moodle-Website in deinem Konto bearbeitet werden. Klicke dafür in der oberen Menüleiste auf das Profil-Icon und wähle den Unterpunkt „Profil“ aus. Auf der sich anschließend öffnenden Seite kannst du nun mit Klick auf „Profil bearbeiten“ deine E-Mail-Adresse einsehen oder ggf. eine neue Mail-Adresse in das dafür vorgesehene Feld eingeben.
4. WLAN
In welches WLAN-Netzwerk muss ich mich als Schüler oder Schülerin einwählen?
Um als Schüler oder Schülerin auf das WLAN zugreifen zu können, solltest du dich im Netzwerk BBSEvR-BYOD anmelden.
Welche Zugangsdaten werden für die Anmeldung im WLAN verwendet?
Die Zugangsdaten für die Anmeldung im WLAN der Schule sind identisch mit denen, die du zum Anmelden am Schulcomputer verwendest. In der Regel entspricht dies einem Nutzernamen, der aus den ersten sechs Buchstaben deines Nachnamens und den ersten zwei Buchstaben deines Vornamens besteht. Lautet dein Name Max Mustermann, so entspricht dies also dem Anmeldenamen „musterma“.
Darf/Kann ich mit meinen privaten Geräten auf das WLAN zugreifen?
Ja, du kannst mit deinen privaten Geräten auf das WLAN der Schule zugreifen.
Wie greife ich mit meinen privaten Geräten auf meine gespeicherten Dokumente auf dem Schulserver zu?
Du kannst den Schulserver über den folgenden Link auf deinem Gerät öffnen und dich im Schulserver anmelden: https://evr.md-schule.de/. Wähle anschließend in der Menüleiste den Unterpunkt „Meine Dateien“ aus, um auf die Dokumente aus deinem Homeverzeichnis zuzugreifen.
Wie kann ich mein Passwort für den WLAN-Zugang verändern?
Um dein Passwort für den WLAN-Zugang zu ändern, musst du dich mit deinen Nutzerdaten auf dem Schulserver einloggen. Anschließend kannst du auf der Hauptseite unter Kontoinformationen dein Passwort ändern. Das Passwort für den Schulserver gilt auch für den WLAN-Zugang.
Beachte: Dein neues Passwort sollte aus mindestens 7 Zeichen bestehen und sowohl Großbuchstaben als auch Kleinbuchstaben und Sonderzeichen oder Zahlen beinhalten.
Wo finde ich meinen Nutzernamen und mein Passwort?
Deine Anmeldedaten für alle schulrelevanten Anwendungen (Moodle, Untis, WLAN, Schulserver) erhältst du zu Beginn deines ersten Ausbildungsjahres von deiner Klassenlehrerin bzw. deinem Klassenlehrer.
Solltest du deine Ausbildung erst im Laufe des Schuljahres beginnen, kannst du dir die Anmeldedaten an deinem ersten Unterrichtstag im Sekretariat abholen.
Administratives
Wo und wie kann ich in der Schule kopieren?
Du kannst in der Schule im 4. Stock, Raum 4.24, nur schwarzweiß kopieren. Die Kosten betragen nur 0,05€ pro Kopie.
Wie teile ich der Schule Änderungen meiner persönlichen Daten (etwa Meldeadresse, Ausbildungsbetrieb etc.) mit?
Änderungen deiner persönlichen Daten kannst du entweder direkt im Sekretariat melden oder per E-Mail senden.
Wie kann ich mich für einen Wohnheimplatz anmelden?
Die Anmeldung für das Wohnheim läuft nicht über die Schule.
Wie kann ich mich an der Berufsschule anmelden?
Den Antrag zur Anmeldung findest du auf der Website der BbS „Eike von Repgow“. Dort kannst du oben in der Menüleiste auf „Service“ klicken. Darunter öffnet sich eine Liste mit verschiedenen Unterpunkten. Den Antrag zur Anmeldung kannst du unter dem Punkt „Vorbereitung der Aufnahme“ an den BbS „Eike von Repgow“ finden. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich durch den Ausbildungsbetrieb, der den Antrag am besten per E-Mail sendet. Alternativ ist auch eine persönliche Abgabe oder das Senden per Brief möglich.
Wo bekomme ich die Anträge zum Nachschreiben?
Den Antrag zum Nachschreiben findest du auf der Website der BbS „Eike von Repgow“. Dort kannst du oben in der Menüleiste auf „Service“ klicken. Darunter öffnet sich eine Liste mit verschiedenen Unterpunkten. Den Antrag zum Nachschreiben kannst du unter dem Punkt „Anträge“ finden.
Abwesenheiten
Was mache ich, wenn ich aufgrund eines Notfalls oder einer Ausnahme-Situation abwesend bin?
Melde deine Abwesenheit sofort der Schule und deinem Ausbildungsbetrieb und reiche deinen Krankenschein bzw. eine schriftliche Entschuldigung mit Stempel und Unterschrift deines Ausbildungsbetriebes nach.
Wie beantrage ich eine Freistellung?
Den Antrag auf Freistellung findest du auf der Website der BbS „Eike von Repgow“. Dort kannst du oben in der Menüleiste auf „Service“ klicken und zwischen folgenden Optionen wählen:
• Berufsschüler/ -innen
• Fachschüler/ -innen
• Fachoberschüler/ -innen
Welche Fristen und Formalitäten gelten für Krankmeldungen?
Informiere die Schule am ersten Krankheitstag vor Unterrichtsbeginn telefonisch bei der Sekretärin oder per E-Mail an das Sekretariat über deine Abwesenheit. Alternativ kannst du dich über die Untis-App abwesend melden.
In jedem Falle ist am nächsten Unterrichtstag nach deiner Genesung eine Kopie des vom Unternehmen abgestempelten Krankenscheins abzugeben.
Wo und wie soll ich die Krankenscheine abgeben?
Du kannst im Sekretariat eine Kopie des vom Unternehmen abgestempelten Krankenscheins abgeben.
Wie kann ich mich selbst im System als abwesend melden?
Du kannst dich in der Untis-App selbständig abwesend/krank melden. Dazu findest du in der App den Punkt „Meine Abwesenheiten“ auf der Startseite bzw. unter „Start“. Dort werden dann deine offenen Abwesenheiten angezeigt. Zudem hast du noch unter dem „roten Plus“ oben in der rechten Ecke die Möglichkeit, deine Abwesenheiten vorläufig zu melden.
Wo kann ich meine Abwesenheiten einsehen?
Du kannst deine Abwesenheiten unter dem Menüpunkt „Meine Abwesenheiten“ einsehen. Dieser befindet sich direkt auf der Startseite der Untis-App.